Entdecken Sie dieses charmante Einfamilienhaus zur Miete in Oranienburg / Sachsenhausen! Diese freistehende Immobilie, erbaut im Jahr 1904, besticht durch viel Platz und einen modernen Wohnkomfort. Mit einer großzügigen Wohnfläche von ca. 160 m² auf zwei Etagen und einem weitläufigen Grundstück von ungefähr 1.257 m² eignet sich dieses Haus ideal für Familien, die Raum und Stil gleichermaßen schätzen.
Das Haus verfügt über insgesamt 5,5 frisch renovierte Zimmer, eine große Wohnküche mit Einbauschränken und Elektrogeräten der Marke Bosch sowie zwei geräumige Badezimmer, die den Alltag komfortabel gestalten. Die Zimmer sind mit hochwertigem Parkettboden ausgestattet und schaffen ein angenehmes Wohnambiente. Küche und Diele sind mit einem pflegeleichten Vinylboden in Fliesenoptik gestaltet, die Bäder sind hell gefliest. Der weitläufige Garten bietet ausreichend Platz für Freizeitaktivitäten und Erholung und die große teilüberdachte Terrasse lädt zum Entspannen und gemütlichem Beisammensein ein.
Die Heizkosten sind nicht in den Betriebskosten inkludiert. Verträge für Strom, Müllabholung und Gas sind mieterseits direkt mit den Versorgungsunternehmen abzuschließen.
Diese attraktive Immobilie ist ab sofort verfügbar. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und lassen Sie sich von dieser wunderschönen Immobilie in Oranienburg / Sachsenhausen überzeugen.
Treten Sie mit uns in Kontakt, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Besichtigungstermin zu vereinbaren!
Energieausweis
Art: Bedarfsausweis
Gültig bis: 17.11.2034
Endenergiebedarf: 272.66 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1904
Wesentlicher Energieträger: Erdgas leicht
Klasse: H
Oranienburg liegt mit seinen rund 42.000 Einwohnern direkt vor den Toren der Hauptstadt Berlin. Zum Brandenburger Tor ins Stadtzentrum von Berlin sind es 28 km. Oranienburg besitzt sowohl einen S-Bahnhof (S1) als auch einen Regionalbahnhof und bietet so die Möglichkeit, auch ohne Pkw mobil zu sein.
Die seenreiche Natur rund um Oranienburg wird von vielen für Erholungszwecke und Freizeitgestaltung geschätzt und genutzt. Insbesondere der Lehnitzsee und der Tier-, Freizeit- und Urzeitpark Germendorf sind nennenswerte Ausflugsziele für die ganze Familie.
Auch ein Bummel durch den Schlosspark Oranienburg mit seinen 30 h Fläche, der zur Landesgartenschau im Jahre 2009 komplett neu gestaltet wurde, ist empfehlenswert. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Bildungseinrichtungen, Sportvereine und ein Kino runden die perfekte Infrastruktur ab.
Die Geschichte Oranienburgs geht bis zum 13. Jahrhundert zurück, wo die Stadt noch den Namen Bötzow trug. Im 17. Jahrhundert heiratete der Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg die Prinzessin Louise-Henriette von Oranien-Nassau und schenkte ihr Bötzow. Er ließ für Sie ein Schlossneubau im holländischen Stil errichten mit den Namen „Oranienburg“. Der Name wurde sodann in das Stadtsiegel übernommen. In der heutigen Zeit befindet sich im Schloss das Schlossmuseum und das Kreismusem Oranienburg, sowie im östlichen Gebäudeteil das Bürgermeisterbüro sowie ein Teil der Stadtverwaltung.
Der Bahnhof Sachsenhausen liegt nur ca. 1,4 km vom Haus entfernt und bietet eine regelmäßige Anbindung über den RB12 nach Berlin. Zusätzlich existiert eine gute Anbindung nach Berlin über den S- und Regionalbahnhof Oranienburg.