Entdecken Sie dieses charmante Einfamilienhaus in Oranienburg, das im Jahr 1938 erbaut und kürzlich modernisiert wurde. Mit einer Wohnfläche von ca. 58 m², zwei gut geschnittenen Zimmern, einem modernes Badezimmer sowie einer hellen Einbauküche bietet Ihnen dieses Haus ein gemütliches Zuhause.
Dieses modernisierte Einfamilienhaus besticht durch seinen klassischen Charme in Kombination mit zeitgemäßen Annehmlichkeiten. Ideal gelegen in einer ruhigen Lage von Oranienburg-Sachsenhausen, ermöglicht es eine perfekte Balance zwischen städtischem Leben und privatem Rückzugsort. Das Grundstück ist überschaubar groß und pflegeleicht angelegt und damit besonders geeignet für diejenigen, die nicht zu viel Gartenarbeit haben, sondern einfach Ihre Freizeit draußen genießen möchten.
Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen sowie einen Grundriss und die Flurkarte zu kontaktieren. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses besondere Angebot zu entdecken!
Energieausweis
Art: Bedarfsausweis
Gültig bis: 05.12.2030
Endenergiebedarf: 182.30 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1938
Wesentlicher Energieträger: Gas
Klasse: F
Oranienburg liegt mit seinen rund 42.000 Einwohnern direkt vor den Toren der Hauptstadt Berlin. Zum Brandenburger Tor ins Stadtzentrum von Berlin sind es 28 km. Oranienburg besitzt sowohl einen S-Bahnhof (S1) als auch einen Regionalbahnhof und bietet so die Möglichkeit, auch ohne Pkw mobil zu sein.
Die seenreiche Natur rund um Oranienburg wird von vielen für Erholungszwecke und Freizeitgestaltung geschätzt und genutzt. Insbesondere der Lehnitzsee und der Tier-, Freizeit- und Urzeitpark Germendorf sind nennenswerte Ausflugsziele für die ganze Familie.
Auch ein Bummel durch den Schlosspark Oranienburg mit seinen 30 h Fläche, der zur Landesgartenschau im Jahre 2009 komplett neu gestaltet wurde, ist empfehlenswert. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Bildungseinrichtungen, Sportvereine und ein Kino runden die perfekte Infrastruktur ab.
Die Geschichte Oranienburgs geht bis zum 13. Jahrhundert zurück, wo die Stadt noch den Namen Bötzow trug. Im 17. Jahrhundert heiratete der Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg die Prinzessin Louise-Henriette von Oranien-Nassau und schenkte ihr Bötzow. Er ließ für Sie ein Schlossneubau im holländischen Stil errichten mit den Namen „Oranienburg“. Der Name wurde sodann in das Stadtsiegel übernommen. In der heutigen Zeit befindet sich im Schloss das Schlossmuseum und das Kreismusem Oranienburg, sowie im östlichen Gebäudeteil das Bürgermeisterbüro sowie ein Teil der Stadtverwaltung.
Der Bahnhof Sachsachsenhausen liegt nur ca. 1,4 km vom Haus entfernt und bietet eine regelmäßige Anbindung über den RB12 nach Berlin. Zusätzlich existiert eine gute Anbindung nach Berlin über den S- und Regionalbahnhof Oranienburg.