Gut vermietetes Mehrfamilienhaus mit wei ...

ImmoNr 616
Nutzungsart Wohnen
Vermarktungsart Kauf
Objektart Haus
Objekttyp Mehrfamilienhaus
PLZ 21033
Ort Hamburg
Land Deutschland
Gemarkung Billwerder
Regionaler Zusatz Billwerder
Wohnfläche 363 m²
Nutzfläche 348 m²
Grundstücksgröße 1.274 m²
Anzahl Zimmer 13
Anzahl Schlafzimmer 8
Anzahl Badezimmer 7
Stellplatz 2 Garagen
Befeuerung Gas
Heizung Zentralheizung
Kaufpreis 995.000 €
Außen-Provision 7,14% des Kaufpreises inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Währung
mtl. Mieteinnahmen (Ist) 3.770 €
mtl. Mieteinnahmen (Soll) 4.070 €

Objektbeschreibung

Die angebotene Immobilie befindet sich in gefragter Lage von Hamburg-Billwerder in direkter Nähe zum Naturschutzgebiet „Boberger Niederungen“. Kindergärten, Schulen sowie ein Einkaufzentrum befinden sich nur wenige Autominuten entfernt.

Das Grundstück ist derzeit mit einem Mehrfamilienhaus mit einem Anbau (5 Wohneinheiten) und einer ehemaligen Mühle bebaut. Weiterhin befinden sich hier zwei Garagen und vier Stellplätzen. Im Dachgeschoss des Mehrfamilienhauses befindet sich ein Rohdachboden, der einzelne Abteile für die Mieter beherbergt. Der Teilkeller verfügt über eine gemeinschaftliche Waschküche, den Heizungskeller sowie weitere Abstellflächen. Im Anbau befindet sich im Erdgeschoss eine ehemalige Backstube, die derzeit als Studio genutzt wird. Im hinteren Teil wurde eine ehemalige Mühle wohnlich umgebaut, welche für Kurzaufenthalte genutzt wurde.

Das Mehrfamilienhaus wurde 1893 in massiver Bauweise auf einem ca. 1.274 m² großen Grundstück errichtet und verfügt über ca. 362,56 m² Wohnfläche. Die Gesamtnutzfläche beläuft sich auf ca. 347,52 m². Folgende Modernisierungen wurden in den letzten Jahren durchgeführt:

MEHRFAMILIENHAUS MIT ANBAU

2024 – Erneuerung des Stufenbelags mit Vinyl-Design-Belag im Treppenhaus
2023 – Erneuerung Türklingelanlage und Hausbeleuchtung
2022 – Austausch der Eingangstür im Anbau
2021 – Modernisierung des Badezimmers (
2020 – Erneuerung Fallrohre und Dachabdichtung (Westseite)
2020 – Einbau neuer Wasserzähler
2019 – Fassadensanierung (Westseite)

MUEHLE

2014 – Installation Schornstein
2014 – Erneuerung Dachstuhl und Bedachung
2014 – Erneuerung Dachinstallation
2014 – Glasereiarbeiten

Die bestehenden Mietverträge entsprechen nicht den erzielbaren Marktpreisen, eine nachhaltige Wertsteigerung ist grundsätzlich gegeben. Eine Wohnung sowie das Studio sind derzeit nicht vermietet. Die aktuelle Jahresnettokaltmiete beträgt EUR 45.240,-.

 
Energieausweis
Art: Verbrauchsausweis
Gültig bis: 27.03.2035
Endenergieverbrauch: 143.10 kWh/(m²*a)
Wesentlicher Energieträger: Erdgas leicht
Klasse: E

Energieausweis

Energieausweis Verbrauchsausweis
Energieausweis gültig bis 27.03.2035
Endenergieverbrauch 143,1 kWh/(m²a)
Energieausweis Skala Energieausweis Zeiger

Lage

Der Stadtteil Billwerder liegt im Bezirk Bergedorf im vielseitigen Südosten der Hansestadt. Romantisch schlängelt sich der Billwerder Billdeich durch einen ganz besonderen Stadtteil Hamburgs.

Noch vor dem Zweiten Weltkrieg galt Billwerder, ausgedehnt auf 17 Kilometer, als längstes Straßendorf Europas. Doch da diverse Abschnitte an angrenzende Stadtteile abgegeben und unbenannt wurden – etwa in Billbrookdeich –, ist der Billwerder Billdeich heute „nur“ noch rund acht Kilometer lang. Fast parallel zu ihm windet sich die Bille durch die Landschaft, südlich des Naturschutzgebietes Boberger Niederung mit seinen riesigen Sanddünen.

Entlang des Billwerder Billdeichs haben sich alte Bauernhäuser und ehemalige Landhäuser wohlhabender Hamburger angesiedelt, die dort bis Mitte des 18. Jahrhunderts residierten. Hinter den Häusern erstrecken sich Weiden und Wiesen. Das Flair der Gegend wissen die Menschen zu schätzen: Die meisten der knapp 1.300 Einwohner sind mit Billwerder eng verbunden. Zudem zieht es viele Ausflügler in diesen grünen Ort der Marschlande. Sie steuern im Sommer gerne den Badesee an, der 1959 für den Bau der nahen Autobahn 1 ausgebaggert wurde. Für Wanderfreunde gibt es zahlreiche schöne Wege. Mit etwas Glück lassen sich nicht nur Rehe, Füchse und Kaninchen blicken, sondern auch seltene Vogelarten wie die Sumpfohreule oder Haubenlerche.

Der Anschluss an das Streckennetz des öffentlichen Hamburger Nahverkehrs und die Innenstadt ist durch die S-Bahn-Haltestelle Billwerder-Moorfleet vorhanden. Außerdem gibt es mehrere Buslinien, die sich in fußläufiger Entfernung befinden.

Sonstiges

Ankaufkosten:
Alle mit dem Abschluss eines Kaufvertrags entstehenden Kosten, Steuern und Abgaben (Notargebühren, 5,5% Grunderwerbssteuer, Gerichtskosten) sind vom Käufer zu tragen.

Maklercourtage:
Die Maklercourtage beträgt 7,14% des Kaufpreises inklusive der zurzeit gültigen Mehrwertsteuer und ist vom Käufer allein zu tragen.

Mit dieser Aufgabe bieten wir Ihnen das bezeichnete Objekt und zugleich unsere Dienste als Makler an. Bei aller Sorgfalt können wir keine Gewähr dafür übernehmen, dass alle Angebotsangaben richtig sind und das Objekt im Augenblick des Zugangs dieser Offerte noch verfügbar ist. Der Inhalt dieser Offerte ist vertraulich. Sie dürfen daher weder das Angebot noch Einzelheiten daraus Dritten ohne unsere Einwilligung weitergeben.
Der Empfänger ist zur Zahlung der vollen Maklercourtage verpflichtet, wenn der Dritte, an den er die Maklerinformation weitergegeben hat, das Geschäft selbst vornimmt. Die Maklercourtage wird bei Abschluss des Vertrages wirksam und fällig, der sich aus der Weitergabe ergeben sollte.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihre Anfrage nur bearbeiten können, wenn Sie uns Ihre vollständigen Kontaktdaten (Vor- und Zuname, Meldeadresse und Telefonnummer) in der Anfrage angeben.

Ihr/e Ansprechpartner/in

Team Vertrieb
E-Mail: moltschanow@hoerstel-immobilien.de
Tel.: +49 40 3503500-12

Kontaktanfrage

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben. Persönliche Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben.