Preiswert wohnen & profitieren: Ausbauprojekt mit großem Potenzial
Mehrfamilienhaus, 210 m², 7 Zimmer, 78589 Dürbheim
Details
ImmoNr | SEI-31 |
Nutzungsart | Wohnen |
Vermarktungsart | Kauf |
Objektart | Haus |
Objekttyp | Mehrfamilienhaus |
PLZ | 78589 |
Ort | Dürbheim |
Land | Deutschland |
Wohnfläche | 210 m² |
Nutzfläche | 70 m² |
Anzahl Zimmer | 7 |
Anzahl Schlafzimmer | 4 |
Anzahl Badezimmer | 3 |
Anzahl sep. WC | 1 |
Befeuerung | Pellet |
Heizungsart | Fußbodenheizung |
Etagenzahl | 2 |
Kabel Sat TV | Ja |
Stellplätze | 1 Garage |
Balkon | Ja |
Terrasse | Ja |
Kaufpreis | 145.000 € |
Währung | € |
Details
ImmoNr | SEI-31 | Nutzungsart | Wohnen |
Vermarktungsart | Kauf | Objektart | Haus |
Objekttyp | Mehrfamilienhaus | PLZ | 78589 |
Ort | Dürbheim | Land | Deutschland |
Wohnfläche | 210 m² | Nutzfläche | 70 m² |
Anzahl Zimmer | 7 | Anzahl Schlafzimmer | 4 |
Anzahl Badezimmer | 3 | Anzahl sep. WC | 1 |
Befeuerung | Pellet | Heizungsart | Fußbodenheizung |
Etagenzahl | 2 | Kabel Sat TV | Ja |
Stellplätze | 1 Garage | Balkon | Ja |
Terrasse | Ja | Kaufpreis | 145.000 € |
Währung | € |
Video zu dieser Immobilie
Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
Objektbeschreibung Beschreibung des Projekts
• Objekttyp: Ökonomiegebäude mit Scheune und Baugenehmigung für drei Wohnungen
Das Angebot umfasst das Ökonomiegebäude mit Scheune und die dazugehörige Baugenehmigung für drei Wohneinheiten. Das Ökonomiegebäude grenzt an ein Bestandshaus mit zwei bereits fertiggestellten Wohnungen, die nicht Teil dieses Angebots sind. Diese Wohnungen sind bereits verkauft, bilden jedoch gemeinsam mit den drei neu zu bauenden Einheiten eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) mit insgesamt fünf Wohneinheiten.
Die WEG-Regelung, einschließlich der Zustimmung der bestehenden Wohnungseigentümer zum Ausbau des Ökonomiegebäudes, wurde notariell dokumentiert, und die Teilungserklärung liegt vor.
Details zur Baugenehmigung
• Geplante Wohnfläche der drei neuen Wohnungen: Ca. 210 m²
• Zwei Wohnungen im 1. Obergeschoss: Je ca. 60 m² Wohnfläche mit jeweils einem zugeordneten Gartenanteil als Sondereigentum.
• Eine größere Wohnung im Dachgeschoss: Ca. 90 m² Wohnfläche, inklusive einer großen Garage und einem attraktiven, großzügigen Balkon, der den Wohnkomfort erheblich steigert.
Ideal für Handwerker, Selbstbauer und Investoren – Hochwertiger Wohnraum zu günstigen Konditionen
Dieses Objekt bietet eine einmalige Gelegenheit für handwerklich geschickte Käufer oder Investorengruppen, die selbst Hand anlegen möchten. Dank der bereits bestehenden Baugenehmigung für drei Wohneinheiten und der vorhandenen Infrastruktur – darunter eine moderne Pelletheizung mit Pufferspeicher – können die Ausbaukosten erheblich gesenkt werden.
Viele Baumaterialien im Wert von ca.10.000€ sind bereits vorhanden.
Kostenschätzung bei Selbstausbau:
• Material und Handwerksleistungen aus dem eigenen Umfeld können die Baukosten auf ca. 1.000 €/m² reduzieren.
• Bei einer Wohnfläche von 210 m² ergibt sich somit eine Gesamtsumme von ca. 210.000 € für den Ausbau.
Rechenbeispiele siehe Sonstige Angaben.
• Objekttyp: Ökonomiegebäude mit Scheune und Baugenehmigung für drei Wohnungen
Das Angebot umfasst das Ökonomiegebäude mit Scheune und die dazugehörige Baugenehmigung für drei Wohneinheiten. Das Ökonomiegebäude grenzt an ein Bestandshaus mit zwei bereits fertiggestellten Wohnungen, die nicht Teil dieses Angebots sind. Diese Wohnungen sind bereits verkauft, bilden jedoch gemeinsam mit den drei neu zu bauenden Einheiten eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) mit insgesamt fünf Wohneinheiten.
Die WEG-Regelung, einschließlich der Zustimmung der bestehenden Wohnungseigentümer zum Ausbau des Ökonomiegebäudes, wurde notariell dokumentiert, und die Teilungserklärung liegt vor.
Details zur Baugenehmigung
• Geplante Wohnfläche der drei neuen Wohnungen: Ca. 210 m²
• Zwei Wohnungen im 1. Obergeschoss: Je ca. 60 m² Wohnfläche mit jeweils einem zugeordneten Gartenanteil als Sondereigentum.
• Eine größere Wohnung im Dachgeschoss: Ca. 90 m² Wohnfläche, inklusive einer großen Garage und einem attraktiven, großzügigen Balkon, der den Wohnkomfort erheblich steigert.
Ideal für Handwerker, Selbstbauer und Investoren – Hochwertiger Wohnraum zu günstigen Konditionen
Dieses Objekt bietet eine einmalige Gelegenheit für handwerklich geschickte Käufer oder Investorengruppen, die selbst Hand anlegen möchten. Dank der bereits bestehenden Baugenehmigung für drei Wohneinheiten und der vorhandenen Infrastruktur – darunter eine moderne Pelletheizung mit Pufferspeicher – können die Ausbaukosten erheblich gesenkt werden.
Viele Baumaterialien im Wert von ca.10.000€ sind bereits vorhanden.
Kostenschätzung bei Selbstausbau:
• Material und Handwerksleistungen aus dem eigenen Umfeld können die Baukosten auf ca. 1.000 €/m² reduzieren.
• Bei einer Wohnfläche von 210 m² ergibt sich somit eine Gesamtsumme von ca. 210.000 € für den Ausbau.
Rechenbeispiele siehe Sonstige Angaben.
Energieausweis
Zustand | entkernt |
Energieausweis | ohne Energieausweis |
Ausstattung Die Ausstattung liegt in Ihrem eigenen Ermessen. Die zuletzt ausgebauten Wohnungen im Nebenhaus, siehe Beispielfotos wurden überwiegend mit modernen Fliesen, Vinyl und Parkettböden ausgestattet.
Wir können Sie gerne zu den Ausstattungsmöglichkeiten beraten und auf Wunsch auch Musterwohnungen zeigen.
Zusätzliche Ausstattung:
• Lagerräume: Jede Wohneinheit erhält einen eigenen Lagerraum im Erdgeschossbereich.
• Technikraum mit Pufferspeicher: Der Technikraum in der Scheune ist bereits mit einem Pufferspeicher ausgestattet, der an die moderne Pelletheizung im Bestandshaus angeschlossen ist. Diese Heizung ist ausreichend für alle fünf Wohneinheiten. Darüber hinaus kann eine moderne Fußbodenheizung für die neuen Wohnungen eingeplant werden, um den Wohnkomfort zu steigern.
Wir können Sie gerne zu den Ausstattungsmöglichkeiten beraten und auf Wunsch auch Musterwohnungen zeigen.
Zusätzliche Ausstattung:
• Lagerräume: Jede Wohneinheit erhält einen eigenen Lagerraum im Erdgeschossbereich.
• Technikraum mit Pufferspeicher: Der Technikraum in der Scheune ist bereits mit einem Pufferspeicher ausgestattet, der an die moderne Pelletheizung im Bestandshaus angeschlossen ist. Diese Heizung ist ausreichend für alle fünf Wohneinheiten. Darüber hinaus kann eine moderne Fußbodenheizung für die neuen Wohnungen eingeplant werden, um den Wohnkomfort zu steigern.
Lagebeschreibung Weitere Beschreibung zusammengefasst:
Das Ökonomiegebäude mit Scheune und bestehender Baugenehmigung bietet eine seltene Gelegenheit, hochwertigen Wohnraum in einer gefragten Lage zu schaffen. Mit der vorhandenen WEG-Struktur, der notariellen Zustimmung der Eigentümer und der modernen Pelletheizung im Bestandshaus sind optimale Voraussetzungen für den schnellen Baustart und eine erfolgreiche Realisierung gegeben. Ob als Kapitalanlage, Eigenheim oder Bauträgerprojekt – die Flexibilität und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten machen dieses Angebot besonders attraktiv. Vorteile des Objekts
1. Baugenehmigung für den Ausbau von drei neuen Wohnungen im Ökonomiegebäude/Scheune.
• Sofortiger Baustart möglich: Alle Unterlagen, einschließlich der Baugenehmigung, liegen vollständig vor.
2. Flexibilität in der Nutzung
• Phasenweiser Ausbau: Ideal für private Bauherren, die zunächst eine Wohnung fertigstellen und später weitere Einheiten ausbauen möchten.
• Statt drei Wohnungen könnte beispielsweise eine größere Doppelhaushälfte realisiert werden.
• Weitere fertige Pläne (baugenehmigungsfähig) für ca. 145 m² Wohnfläche werden ebenfalls zur Verfügung gestellt.
• Anpassungen innerhalb der bestehenden Genehmigung (Tektur) einfach möglich.
3. Attraktiv für Investoren und Bauträger
• Investoren: Ausbau und Vermietung der Wohnungen – hohe Mietrendite durch günstigen Einstiegspreis.
• Bauträger: Ausbau und Weiterverkauf mit attraktiver Gewinnmarge von 30–40 %.
• Privatpersonen: Eigennutzung mit Möglichkeit der Teilvermietung oder Teilverkauf von Wohnungen.
4. Bereits enthaltene Leistungen und Baumaterialien
• Pufferspeicher im Technikraum der Scheune bereits installiert und an die Pelletheizung des Bestandshauses angeschlossen.
• Dämmmaterialien und weiteres Baumaterial im Kaufpreis enthalten.
5. Fördermöglichkeiten und steuerliche Vorteile
• Attraktive staatliche Zuschüsse für energieeffizienten Wohnungsbau.
• Steuerfreie Gewinne bei Verkauf nach 10 Jahren.
Das Ökonomiegebäude mit Scheune und bestehender Baugenehmigung bietet eine seltene Gelegenheit, hochwertigen Wohnraum in einer gefragten Lage zu schaffen. Mit der vorhandenen WEG-Struktur, der notariellen Zustimmung der Eigentümer und der modernen Pelletheizung im Bestandshaus sind optimale Voraussetzungen für den schnellen Baustart und eine erfolgreiche Realisierung gegeben. Ob als Kapitalanlage, Eigenheim oder Bauträgerprojekt – die Flexibilität und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten machen dieses Angebot besonders attraktiv. Vorteile des Objekts
1. Baugenehmigung für den Ausbau von drei neuen Wohnungen im Ökonomiegebäude/Scheune.
• Sofortiger Baustart möglich: Alle Unterlagen, einschließlich der Baugenehmigung, liegen vollständig vor.
2. Flexibilität in der Nutzung
• Phasenweiser Ausbau: Ideal für private Bauherren, die zunächst eine Wohnung fertigstellen und später weitere Einheiten ausbauen möchten.
• Statt drei Wohnungen könnte beispielsweise eine größere Doppelhaushälfte realisiert werden.
• Weitere fertige Pläne (baugenehmigungsfähig) für ca. 145 m² Wohnfläche werden ebenfalls zur Verfügung gestellt.
• Anpassungen innerhalb der bestehenden Genehmigung (Tektur) einfach möglich.
3. Attraktiv für Investoren und Bauträger
• Investoren: Ausbau und Vermietung der Wohnungen – hohe Mietrendite durch günstigen Einstiegspreis.
• Bauträger: Ausbau und Weiterverkauf mit attraktiver Gewinnmarge von 30–40 %.
• Privatpersonen: Eigennutzung mit Möglichkeit der Teilvermietung oder Teilverkauf von Wohnungen.
4. Bereits enthaltene Leistungen und Baumaterialien
• Pufferspeicher im Technikraum der Scheune bereits installiert und an die Pelletheizung des Bestandshauses angeschlossen.
• Dämmmaterialien und weiteres Baumaterial im Kaufpreis enthalten.
5. Fördermöglichkeiten und steuerliche Vorteile
• Attraktive staatliche Zuschüsse für energieeffizienten Wohnungsbau.
• Steuerfreie Gewinne bei Verkauf nach 10 Jahren.
Sonstiges Rechenbeispiel für die einzelnen Wohnungen:
• 60 m²-Wohnung:
• Kaufkosten Einstand: 40.000 €
• Ausbaukosten: 60.000 €
• Gesamtinvestition: 100.000 €
• Marktwert nach Fertigstellung (60 m² × 3.500 €/m²): 210.000 €
• 60 m²-Wohnung (zweite Einheit):
• Kaufkosten Einstand: 40.000 €
• Ausbaukosten: 60.000 €
• Gesamtinvestition: 100.000 €
• Marktwert nach Fertigstellung (60 m² × 3.500 €/m²): 210.000 €
• 90 m²-Wohnung:
• Kaufkosten Einstand: 65.000 €
• Ausbaukosten: 90.000 €
• Gesamtinvestition: 155.000 €
• Marktwert nach Fertigstellung (90 m² × 3.500 €/m²): 315.000
Dadurch ergibt sich ein erhebliches Wertsteigerungspotenzial und die Möglichkeit, eine oder mehrere Wohnungen zu vermieten oder mit Gewinn weiterzuverkaufen.
Flexibilität bei der Bauweise
• Die Baugenehmigung ist bis zu drei Jahre gültig und wird bei Baubeginn dauerhaft gültig.
• Der Ausbau kann schrittweise erfolgen – ideal für Käufer, die eine Wohnung zuerst selbst nutzen und die anderen später fertigstellen möchten.
• Wer teilweise Handwerker beauftragt und eine Mischkalkulation nutzt, kann mit Baukosten von etwa 1.500 €/m² rechnen.
• Bei vollständiger Vergabe der Arbeiten an Handwerksbetriebe liegt die Kostenschätzung bei ca. 1.800 €/m² – auch hier bleibt eine attraktive Gewinnspanne erhalten.
Ob für Selbstnutzer, Kapitalanleger oder Investoren – dieses Projekt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und eine attraktive Wertsteigerungsperspektive. Gerne berate ich Sie ausführlich zu den verschiedenen Umsetzungsoptionen und Fördermöglichkeiten!
Da bei einem Projekt mit besonders viel gestaltungspielraum viele Fragen entstehen, stehen wir Ihnen gerne vorab Telefonisch zu Verfügung.
Wir freuen nun auf Ihre Kontaktaufnahme !
Am besten erreichen Sie Günter Hehl über die Handynummer 01727411152
• 60 m²-Wohnung:
• Kaufkosten Einstand: 40.000 €
• Ausbaukosten: 60.000 €
• Gesamtinvestition: 100.000 €
• Marktwert nach Fertigstellung (60 m² × 3.500 €/m²): 210.000 €
• 60 m²-Wohnung (zweite Einheit):
• Kaufkosten Einstand: 40.000 €
• Ausbaukosten: 60.000 €
• Gesamtinvestition: 100.000 €
• Marktwert nach Fertigstellung (60 m² × 3.500 €/m²): 210.000 €
• 90 m²-Wohnung:
• Kaufkosten Einstand: 65.000 €
• Ausbaukosten: 90.000 €
• Gesamtinvestition: 155.000 €
• Marktwert nach Fertigstellung (90 m² × 3.500 €/m²): 315.000
Dadurch ergibt sich ein erhebliches Wertsteigerungspotenzial und die Möglichkeit, eine oder mehrere Wohnungen zu vermieten oder mit Gewinn weiterzuverkaufen.
Flexibilität bei der Bauweise
• Die Baugenehmigung ist bis zu drei Jahre gültig und wird bei Baubeginn dauerhaft gültig.
• Der Ausbau kann schrittweise erfolgen – ideal für Käufer, die eine Wohnung zuerst selbst nutzen und die anderen später fertigstellen möchten.
• Wer teilweise Handwerker beauftragt und eine Mischkalkulation nutzt, kann mit Baukosten von etwa 1.500 €/m² rechnen.
• Bei vollständiger Vergabe der Arbeiten an Handwerksbetriebe liegt die Kostenschätzung bei ca. 1.800 €/m² – auch hier bleibt eine attraktive Gewinnspanne erhalten.
Ob für Selbstnutzer, Kapitalanleger oder Investoren – dieses Projekt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und eine attraktive Wertsteigerungsperspektive. Gerne berate ich Sie ausführlich zu den verschiedenen Umsetzungsoptionen und Fördermöglichkeiten!
Da bei einem Projekt mit besonders viel gestaltungspielraum viele Fragen entstehen, stehen wir Ihnen gerne vorab Telefonisch zu Verfügung.
Wir freuen nun auf Ihre Kontaktaufnahme !
Am besten erreichen Sie Günter Hehl über die Handynummer 01727411152